Rest API Logs Tracelevel debug

Alle Arten von Feature-Wünschen können hier gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
TakeViagraDieHard
Spender
Beiträge: 140
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 21:53
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Rest API Logs Tracelevel debug

Beitrag von TakeViagraDieHard »

Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei einen Remote-Client in C# WPF zu programmieren :hihi: . Dabei fiel mir auf das (alle?) Interaktionen mit der Rest API, mit dem Tracelevel Info, geloggt werden.
Nun hätte ich den Wusch das man das vielleicht auf das Level Debug runter stuft, damit man in den logs etwas weniger Spam hat :D . Wäre das im Bereich des möglichen?
Benutzeravatar
Robin
Administrator
Beiträge: 1723
Registriert: So 30. Jun 2013, 18:12
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: 303 Mal
Danksagung erhalten: 354 Mal

Re: Rest API Logs Tracelevel debug

Beitrag von Robin »

Hi DieHard,
es stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, da im Debug-Loglevel ja eigentlich wirklich nur Infos geloggt werden, die für uns als Entwickler relevant sein könnten.
Die Informationen ob jemand über das Webinterface Änderungen vorgenommen hat halte ich persönlich tatsächlich für wichtig genug um das Log-Level Info zu bekommen.
Könntest du deinen Filter eventuell auf die LogSource einstellen? Alle die API betreffenden Aktionen werden ja unter der LogSource Remoting geloggt.

Grüße,
Robin

(PS: Ein C#-Client für die Verbindung zu einem C#-Client, ich bin gespannt :D Vielleicht hätten wir den Bot einfach in die Lage versetzen sollen, mit einem anderen Bot Informationen und manuelle Aktionen austauschen zu können :-D)
MFBot-VersionCode-Zeilen*In Dateien*Letzte Version
MFBot 1.5.x64851Juli 2013
MFBot 2.x1436316März 2014
MFBot 3.x2209536März 2015
MFBot 4.x55242241Juli 2018
MFBot 5.x66000440Tbc
*Ohne automatisch generierten Designer-Code
Benutzeravatar
TakeViagraDieHard
Spender
Beiträge: 140
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 21:53
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Rest API Logs Tracelevel debug

Beitrag von TakeViagraDieHard »

Naja, ich sag mal so; Ich finde das viele Informationen auch ein wichtiges Feedback geben für die Funktion und den Status des Bots.
Bsp. Ob Quests abgearbeitet werden, Attribute die vergeben wurden und warum, Festungskämpfe und bestimmt noch Dinge die mir grad nicht einfallen :lol:

In meinem Konkreten Fall würde ich gerne eine schnelle und einfache Handhabe über den Bot haben, welcher auf dem PI in der Konsolen-Version läuft.
Ich denke nämlich nicht das es sinnvoll ist den Bot mit UI auf dem selben Rechner laufen zu lassen wie den Remote Client mit UI :lol: .

Wenn man das ganze also auf dem Level Warning betreibt hat man überhaut kein Feedback mehr über das was passiert :?
UnknownDeveloper
Core Developer
Beiträge: 407
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 15:59
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Rest API Logs Tracelevel debug

Beitrag von UnknownDeveloper »

Kurze Frage, warum nicht das Webinterface?
Und falls dir da was fehlt können wir uns gerne ausführlich darüber unterhalten;)
Benutzeravatar
TakeViagraDieHard
Spender
Beiträge: 140
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 21:53
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Rest API Logs Tracelevel debug

Beitrag von TakeViagraDieHard »

Das bin ich mir gerade auch genauer am anschauen, aber da ist halt das selbe "Problem" mit den Log-Einträgen . Deshalb auch diese Anfrage :D

Hab bald Urlaub und schon mal auf der Suche nach ner Beschäftigung :mrgreen:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast